The Project blank_gif
 
Technologies blank_gif
 
Press Room blank_gif
 
Misc blank_gif
 
Change the Font Size Standard Size Bigger Biggest Size
Search | Sitemap
   
 
 
           
               

 

Press Release / Kick of Meeting 02.11.2001


line

To the Top

Language: German


Pressemitteilung an die Fuldaer Zeitung


FH Fulda empfängt internationale Projektpartner


Forscher aus Fulda, England, Griechenland, Frankreich und der Schweiz trafen sich zum ersten Mal an der FH Fulda zum Start des europäischen "ShopLab-Projekts". Dabei arbeiten Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Disziplinen, wie Informatik, Psychologie, Design, Innenarchitektur, Gestaltung virtueller Welten mit Einzelhändlern in Europa zusammen um das Internet und neue Medien auf neue und kreative Weise im traditionellen Einzelhandel einzusetzen. Die Projektteilnehmer entwickeln gemeinsam "interaktive Schaufenster", "interaktive Spiegel" für die virtuelle Anprobe und vieles mehr um ganz neue Einkaufserlebnisse zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit und Individualität des traditionellen Einzelhandels zu stärken.

Der Präsident der FH Fulda, Prof. Dr. Schopf begrüßte die internationalen Gäste an der FH Fulda. Er bezeichnete das Shop-Lab Projekt als ein wichtiges Projekt für Fulda. Neben der FH Fulda als Projektleiter sind noch das Institut für digitale Medien und Kommunikation GmbH und das Institut für interdisziplinäre Forschung inter.research e.V. als Fuldaer Partner beteiligt. Die Bedeutung des Projekts wird nicht zuletzt durch die Förderung der Europäischen Kommission mit 1,4 Mio. Euro dokumentiert.

In Fulda sollen in den Räumen des Herrenmodegeschäfts Seibert die ersten Projektergebnisse modellhaft präsentiert werden. Schon jetzt haben weitere Einzelhändler in Fulda Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Projektteam bekundet. Projektleiter Prof. Dr. Karim Khakzar freut sich über den Start des Projekts "Nach aufwendigen Vorarbeiten und Vertragsverhandlungen mit der Europäischen Kommission kann die eigentliche Projektarbeit in den neuen Räumlichkeiten auf dem ehemaligen BGS-Gelände nun beginnen".

Bildmaterial

   
   

line
To the Top